Über uns
Das ist unser Ziel.
klick+ will für junge Menschen, die vor allem aus psychischen oder psychosozialen Gründen besonders herausgefordert sind, Perspektiven und Lust auf die Zukunft schaffen.
Eine Lebensperspektive zu haben bedeutet, so unabhängig und selbstbestimmt zu leben wie möglich, in ein tragendes soziales Netz eingebunden zu sein, Ziele zu haben, die persönlichen Stärken und Ressourcen zu kennen, einen Sinn zu sehen und Zuversicht und Freude empfinden zu können.
Eine berufliche Perspektive bedeutet, eine passende Anstellung zu haben und mit den persönlichen Begabungen und Stärken einen wertvollen Beitrag in einem Arbeitsbetrieb zu leisten, sich kompetent zu erleben und dafür anerkannt zu werden.
Das sind wir.
So arbeiten wir.
klick+ orientiert sich bewusst an unterschiedlichen pädagogischen und therapeutischen Konzepten, um die bestmögliche Wirksamkeit zu erzielen. Hauptsächlich an der systemisch- und lösungsorientierten Grundhaltung, an der Sozialraum- und Lebensweltorientierung, an hypnosystemischen Ansätzen und der Bindungstheorie. klick+ versteht sich als offener Begegnungs- und Lernort und legt Wert auf das Wohlergehen jedes Einzelnen. Übergänge werden mit Sorgfalt und Weitsicht begleitet.