Über uns

Das ist unser Ziel.

klick+ will für junge Menschen, die vor allem aus psychischen oder psychosozialen Gründen besonders herausgefordert sind, Perspektiven und Lust auf die Zukunft schaffen.

Eine Lebensperspektive zu haben bedeutet, so unabhängig und selbstbestimmt zu leben wie möglich, in ein tragendes soziales Netz eingebunden zu sein, Ziele zu haben, die persönlichen Stärken und Ressourcen zu kennen, einen Sinn zu sehen und Zuversicht und Freude empfinden zu können.

Eine berufliche Perspektive bedeutet, eine passende Anstellung zu haben und mit den persönlichen Begabungen und Stärken einen wertvollen Beitrag in einem Arbeitsbetrieb zu leisten, sich kompetent zu erleben und dafür anerkannt zu werden.

Leitbild (pdf)

 Das sind wir.

Portraitfoto von Theresa Amstutz, Foto von Brigitte Marti

Theresa Amstutz 

Wohnen, Geschäftsleitung

theresa.amstutz@klickplus.ch

Corinne Cicigoi

Arbeitsagogik, Jobcoaching

corinne.cicigoi@klickplus.ch

Sandra Heimberg

Sozialpädagogik

sandra.heimberg@klickplus.ch

Fabienne Ruch

Sozialpädagogik

fabienne.ruch@klickplus.ch

Anna Schläfli

Sozialpädagogik

anna.schlaefli@klickplus.ch

Linda Rufer

Sozialpädagogik

linda.rufer@klickplus.ch

Julia Schweizer

Sozialpädagogik

julia.schweizer@klickplus.ch

Katrin Baumgartner 

Berufliche Integration, Geschäftsleitung

katrin.baumgartner@klickplus.ch

Berenice Dürig

Arbeitsagogik, Jobcoaching

berenice.duerig@klickplus.ch

Jakob Keller

Jobcoaching, Bildung

jakob.keller@klickplus.ch

Portraitfoto von Nina Strahm, Foto brigittemarti.ch

Nina Strahm

Berufliche Integration, Geschäftsleitung

nina.strahm@klickplus.ch

Manuel Steinmann

Sozialpädagogik

manuel.steinmann@klickplus.ch

Portraitfoto von Jeannette Hasler, Foto von Brigitte Marti

Jeannette Hasler

Wohnen, Geschäftsleitung

jeannette.hasler@klickplus.ch

Selina Kunz

Sozialpädagogik

selina.kunz@klickplus.ch

Elliott Dill

Sozialpädagogik

elliott.dill@klickplus.ch

Yannick Tschannen

Sozialpädagogik

yannick.tschannen@klickplus.ch

So arbeiten wir.

klick+ orientiert sich bewusst an unterschiedlichen pädagogischen und therapeutischen Konzepten, um die bestmögliche Wirksamkeit zu erzielen. Hauptsächlich an der systemisch- und lösungsorientierten Grundhaltung, an der Sozialraum- und Lebensweltorientierung, an hypnosystemischen Ansätzen und der Bindungstheorie. klick+ versteht sich als offener Begegnungs- und Lernort und legt Wert auf das Wohlergehen jedes Einzelnen. Übergänge werden mit Sorgfalt und Weitsicht begleitet. 

Offene Stellen

Per 1. Juni 2025 suchen wir eine
Fachperson Sozialpädagogik / Soziale Arbeit / Psychiatrie HF/FH (60-80%).

Weitere Infos hier oder als (PDF)

Nimm mit uns Kontakt auf.